top of page

Hi, ich bin Vivi!

Ich bin in einem sehr tierlieben Umfeld mit vielen verschiedenen Tieren aufgewachsen. Hunde haben mich schon fast mein ganzes Leben begleitet und waren immer ein wichtiger Teil meiner Familie. Nach meinem Abitur bin ich dann zunächst weiter in den Pferdebereich eingetaucht. Doch auch während dieser Zeit war mir immer klar, dass früher oder später wieder ein Hund bei mir einziehen würde. Nach meinem Studium im Pferdebereich passierte dann die kleine Mila.

Die Arbeit mit Pferden und Hunden hat mir viele faszinierende Parallelen aufgezeigt, die meine Begeisterung für Erziehung und Training im Hundebereich noch weiter verstärkt. Mit meinem kleinen Wirbelwind Mila, von der ich dir weiter unten noch mehr erzähle, kamen auch neue Herausforderungen auf mich zu. Ich wollte noch gezielter und mit mehr fundiertem Wissen in die Thematik einsteigen – nicht nur, um meinem eigenen Hund noch besser gerecht zu werden, sondern auch, um in Zukunft anderen HundehalterInnen bei der Erziehung ihrer Hunde zu helfen. Daher entschied ich mich, eine Ausbildung zur Hundetrainerin zu machen, um mein Wissen weiter zu vertiefen und gezielt auf die Bedürfnisse von Mensch und Hund eingehen zu können.

In meiner Arbeit als Hundetrainerin bilde ich mich stetig weiter und bin nicht auf eine einzige Methode festgelegt. Meiner Meinung nach ist Hundetraining immer individuell und nicht nach "Schema F" anwendbar. Daher ist es mir besonders wichtig, dich und deinen Hund gut kennenzulernen, damit wir gemeinsam die passende Herangehensweise für euch finden können.

PXL_20241226_145212896.PORTRAIT.jpg

Mila

Mila wurde im Mai 2021 in Italien geboren und hat in ihren ersten Lebenswochen leider nur wenig kennenlernen dürfen. Kurz nach ihrem Einzug bei uns stand bereits die erste große Herausforderung an: Aufgrund einer Patellaluxation und einer Fehlstellung musste sie operiert werden. Unsere Pläne für die Hundeschule und den Kontakt zu Artgenossen mussten wir dadurch zunächst auf Eis legen. ​

Mila begegnet fremden Menschen und Hunden anfangs mit einer gewissen Skepsis – gleichzeitig findet sie die, die sie erst einmal kennengelernt hat meistens richtig klasse!

Die Maus hat eine Menge Energie und kann super schnell aufdrehen, daher ist es wichtig, sie mit der richtigen Anleitung zu unterstützen. Das Etablieren von klaren Regeln & Grenzen und das Lernen von Ruhe waren für uns essentiell. Mittlerweile hat sie insgesamt einen richtig guten Trainingsstand – aber wie bei jedem Mensch-Hund-Team gibt es ein paar Themen, an denen wir weiterhin fleißig arbeiten müssen. Genau das macht das Zusammenleben mit Hunden so spannend! Ich weiß also aus eigener Erfahrung, dass Training ein Prozess ist, der Geduld, Anpassung und Verständnis erfordert – und genau das bringe ich auch in meine Arbeit als Hundetrainerin mit.

Mila ist keine „Schenkt-dir-alles“-Hündin. Sie bringt – sowohl genetisch als auch in ihrer Persönlichkeit – Eigenschaften mit, die fordernd sein können. Aber auch genau diese Ecken und Kanten machen sie für mich so besonders. Ich schätze an ihr ihre humorvolle Art, ihre Lebensfreude und ebenso ihre Fähigkeit, einfach mal abzuschalten. Was mich immer wieder beeindruckt, ist, wie fein sie auf meine Stimmung reagiert – oft zeigt sie mir dabei mehr über mich selbst, als mir im ersten Moment lieb ist. Das kann herausfordernd sein, bringt aber auch eine wertvolle Tiefe in unsere Beziehung und hält mir regelmäßig den Spiegel vor.

Mila begleitet mich fast überallhin und ist zu einer treuen, zuverlässigen Alltagsbegleiterin geworden, die ich nicht mehr missen möchte.

Ausbildung und Weiterbildungen                               

2023

  • Ausbildung zur Hundetrainerin  (2023 erfolgreich abgeschlossen)

Inhalte: Anatomie & Biologie, Domestikation und Ethologie, Erziehung, Kommunikation & Lernverhalten, Ernährung, Umgang mit Problemverhalten, Artgerechte Auslastung und Beschäftigung, Mehrhundehaltung, Gesundheit & Krankheit,          Trainingstechniken, Recht, Welpen & Junghundearbeit, Rassekunde, Genetik, Alltagstrukturen & Konfliktmanagement, Kundenmanagement, Praxisarbeit mit Probanden u.v.m.​                                                     

  • Doguniversity Hundekongress

    • Webinar: Hundebegegnungen mit Ursula Löckenhoff                                           

    • Webinar: Aggressionen mit Vanessa Bokr

    • Webinar: Strafen oder belohnen? mit Normen Mrozinski

    • Webinar: Impulskontrolle mit Nicole Brinkmann

    • Webinar: Angst mit Karin Siska

    • Webinar: Jagdverhalten mit Maren Grote

    • Webinar: Der Kluge Hund mit Kate Kitchenham

    • Webinar: Welpenerziehung mit Dana Thimel

  • Seminar: Erste Hilfe beim Hund mit Dr. med. vet. Melanie Ganser

  • Webinar: "Spielen die noch oder streiten die schon?" Auswirkung der Kastration mit Carina Kolkmeyer​

2024     

                               

  • Prüfung nach § 11 TierSchG (Veterinäramt Oberallgäu) 

  • Webinar: Hüte- &  Treibhunde mit Gerd Leder​

  • Webinar: Trainingsaufbau und planvolles Training mit  Alexander Schillack​

  • Webinar: Schutzhundesport & Diensthundeausbildung mit Tony Kliebisch

  • Webinar: Leinenaggression mit Franziska Fernez

  • Webinar: Resozialisierung und Vergesellschaftung von Hunden mit Alexander Schillack

  • Webinar: Aggressivität als Persönlichkeitsmerkmal mir Dr. Marie Nitzschner

  • Webinar: Ausdrucksverhalten Aggression mit Alexander Schillack

  • Webinar: Gangbildanalyse mit Luisa Eidt

  • Webinar: Vom Junghund zum Sporthund mit Anja Döring

  • Webinar: Resilienz beim Hund mit Corinna Förtsch

  • Webinar: Lieber gelassen als perfekt mit Johanna Spar

  • Webinar: Verschiedene Hundetypen = unterschiedliche Erziehung ? (1+2)  mit Alexander Schillack

  • Webinar: Sozialverhalten beeinflussen mit Franziska Ferenz

  • Webinar: Alleinebleiben mit Franziska Ferenz

  • Webinar: Longieren mit Rejana Schneidmann

  • Webinar: Führung übernehmen mit Corinna Förtsch

  • Praktika bei ausgewählten Trainer*innen​​​​

2025                                           

 

  • Webinar: Angst beim Hund – Fallbeispiele und Trainingsansätze mit Katja Schuhmacher

  • Webinar: Neustart für Tierschutzhunde – Verständnis statt Mitleid mit Inga Böhm-Reithmeier

  • Webinar: Ängstliche Hunde – Ursachen, Management, Training mit Robert Mehl

  • Webinar: Die Pubertät des Hundes – Entspannt durch wilde Zeiten mit Sophie Strodtbeck

  • Webinar: Lets talk about sex! – Sexualverhalten, Hormone und Kastration mit Sophie Strodtbeck

  • Webinar: Geruchsdifferenzierung - Von Anfang an alles richtig machen mit Matthias Mück

  • Webinar: Hundefitnesstraining mit Live-Übungen zum Mitmachen mit Martina Flocken

  • Doguniversity Hundekongress:

    • Webinar: Artgerechte Hundeerziehung mit Daniel Joeres​

    • Webinar: Die Sprache deines Hundes mit Katrin Scholz

    • Webinar: Gestresster Mensch - gestresster Hund mit Vanessa Engelstädter

    • Webinar: Innige Nähe mit Nicole Brinkmann

    • Webinar: So lernt dein Hund mit Dr. Pasquale Piturru

    • Webinar: Sozialverhalten verstehen, leiten, fördern mit Lu Pieper

    • Webinar: Aggression mit Klara Kühne von Dracanis

    • Webinar: Evolution mit Prof Kurt Kotrschal

    • ​Webinar: Entspanne Leinenführigkeit mit Dana Dimel

    • Webinar: Souverän führen mit Mario Jessat und Linda Sikorski

  • Webinar: Praxiskurs Distanzarbeit mit Lena Probst von Pedadogical

  • Zweitägiges Webinar & Workshop zum Thema Aggressionsverhalten mit Alexander Schillack und Johanna Spahr

  • Zweitägiges Präsensseminar zum Thema Angst beim Hund mit Katja Schuhmacher

Social Media

bottom of page